Die NABU-Ortsgruppe Lampertheim wurde 1974, damals als Gruppe des DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) gegründet. Im Rahmen der Erweiterung des Naturschutzgedankens erfolgte 1990 die deutschlandweite Umbenennung in Naturschutzbund (NABU).
“Der Naturschutzbund Deutschland e.V. – NABU – möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.“
Es werden regelmäßig Arbeitseinsätze, wie Biotoppflege (Sandgrube Feuerstein, Sandmagerrasen, ehem. Storchenstation, Wiese in La-Hüttenfeld), Nistkastenreinigung (Lampertheimer Stadtwald), Müllsammelaktionen (Aktion Sauerbere Gemarkung, RheinCleanUp) am Altrhein durchgeführt. Eine Kindergruppe (NAJU – Naturschutzjugend) trifft sich einmal im Monat.
Der neue Vorstand März 2025
Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden der Stadt sowie Unterer Naturschutzbehörde u.a. wird gesucht, um auf naturschutzrelevante Probleme hinzuweisen oder Projekte zu fördern. Die Ortsgruppe ist Mitglied in der Lokalen Agenda21 und bezieht auch in dieser Funktion Stellung bei Bauprojekten, die Einfluss auf Naturflächen oder Umwelt haben. Interessierte Mitglieder treffen sich per Absprache, um Stand und Aktivitäten abzustimmen.
Wir über uns
Die NABU-Ortsgruppe Lampertheim wurde 1974, damals als Gruppe des DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) gegründet. Im Rahmen der Erweiterung des Naturschutzgedankens erfolgte 1990 die deutschlandweite Umbenennung in Naturschutzbund (NABU).
“Der Naturschutzbund Deutschland e.V. – NABU – möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.“
Es werden regelmäßig Arbeitseinsätze, wie Biotoppflege (Sandgrube Feuerstein, Sandmagerrasen, ehem. Storchenstation, Wiese in La-Hüttenfeld), Nistkastenreinigung (Lampertheimer Stadtwald), Müllsammelaktionen (Aktion Sauerbere Gemarkung, RheinCleanUp) am Altrhein durchgeführt. Eine Kindergruppe (NAJU – Naturschutzjugend) trifft sich einmal im Monat.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden der Stadt sowie Unterer Naturschutzbehörde u.a. wird gesucht, um auf naturschutzrelevante Probleme hinzuweisen oder Projekte zu fördern.
Die Ortsgruppe ist Mitglied in der Lokalen Agenda21 und bezieht auch in dieser Funktion Stellung bei Bauprojekten, die Einfluss auf Naturflächen oder Umwelt haben.
Interessierte Mitglieder treffen sich per Absprache, um Stand und Aktivitäten abzustimmen.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie unsere Termine des aktuellen Jahres.
>Mitglied werden
Kontakt: info[at]nabu-lampertheim.de
Kategorien
Archive
Termine